Entspannung auf dem Pilgerweg

"Nicht jeder wird Deinen Weg verstehen. Doch Du bist hier, um ihn zu gehen und nicht um Applaus von anderen zu bekommen." (Autor unbekannt)

Sie erlernen zu einem, wie Sie sich durch die Lenkung ihrer Gedanken weniger von Stress aus dem Gleichgewicht bringen lassen. Neben kurzfristigen Techniken zur Beruhigung der Gedanken und zur schnellen Entspannung der Muskeln, bekommen Sie Techniken für die nachhaltige Alltagsanwendung.

profitieren Sie von Effekten wie ...

  • Ihr Blick wird während der Entspannungsphase intensiv nach innen gerichtet. Sie nehmen dabei Gedanken, Gefühle, Körperempfindungen wahr, bewertet diese aber nicht.

  • Es gilt, die Aufmerksamkeit bewusst auf den einzigartigen, gegenwärtigen Moment zu richten. Dies führt erwiesenermaßen zu Stressreduktion und verbesserter Emotionsregulation.

  • So lernen und üben Sie, negative Gefühle und Gedanken als momentane Zustände des Geistes wahrzunehmen, die auch wieder verschwinden.

  • Sie wollen auf ihren Pilgerweg Energie und Kraft tanken.

"Leben... ist das langsame Ausatmen der Vergangenheit... das tiefe Einatmen der Gegenwart... um genügend Luft für die Zukunft zu haben." (Autor unbekannt)

Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von verschiedenen Entspannungstechniken, von denen einige sehr konkret und transparent sind (Körperfokussierung), während andere ("Beobachte einfach Deine Gedanken") sich dem völligen Laien manchmal nicht gleich erschließt.

So haben unsere angewandten Techniken auf den Pilgerweg gezeigt, dass sie zum einen hohen Blutdruck senken, besser schlafen können, das Nervensystem gestärkt wird, Angst vermindern und die motorische Beweglichkeit beim Pilgern erhöhen.

Um die erlernten Techniken und Verhaltensweisen nachhaltig zu stärken, können Sie die Übungen jederzeit auch zu Hause anwenden. Durch regelmäßiges Üben begegnen Sie Alltagsschwierigkeiten und Herausforderungen selbstbestimmter und ausgeglichener.