...wir waren unterwegs!
"Erst war der Weg das Ziel, jetzt macht sich das Ziel auf den Weg." (Manfred Hinrich, deutscher Buchautor)
Sie haben ein paralleles Leben mit Leichtigkeit erlebt und nun geht es wieder nach Hause...?
Wie geht es nach ihrer Reise weiter?
Für viele, wenn nicht sogar für die meisten Pilger, beginnt der eigentliche Jakobsweg erst dann, wenn sie wieder zu Hause sind. Dann, wenn sie plötzlich feststellen, dass es keine Jakobsmuscheln und keine Pfeile mehr gibt, die ihnen die Richtung weisen. Und sie das Leben genau dort wieder abholt, wo sie einst vor dem Jakobsweg standen. Da sind die vielen Erinnerungen an dem unterwegs gewesen zu sein, an guten Bekanntschaften oder sogar Freunde, die Mühe und die Begegnungen des Weges. Der Weg lebt weiter in uns.
Denn der Jakobsweg gibt Ihnen unterschiedliche Situationen, in denen Sie sich "neu entdecken" können. Sei es ihr Vertrauen zu sich selbst oder ihre Zuversicht zu stärken. Diese Pilgerwanderung wird einen starken, nachhaltigen Eindruck in Ihren Leben hinterlassen.
Daher sollten Sie die Nachbereitung nicht unterschätzen. Unterwegs auf dem Jakobsweg wird man durch beeindruckende Landschaften und interessante Menschen von den eigenen Problemen abgelenkt. Sie treten in den Hintergrund und werden verdrängt. Man fühlt sich durch den räumlichen Abstand zum Alltag gut, solange man auf dem Jakobsweg unterwegs ist. Kehren Sie dann als Pilger wieder zurück, stellen sich die Problematik im Alltag wieder ein und werden durch den Kontrast mit den positiven Erlebnissen unterwegs sogar als noch drückender empfunden. Hier setzt das Pilger-Coaching an, um vorbeugend zu wirken.
Sie kehren von Ihrer Pilgerreise zurück. Sozusagen, wieder im Alltag ankommen. Und dann ist da noch die Sache mit der (neuen) Lebensgestaltung. "Ich habe mir doch vorgenommen ...". Nun heißt es einen klaren Kopf zu bewahren - die gewonnene Energie zu erhalten - und Sie auf ihre (neuen) Ziele auszurichten.
Die vielen gesammelten, schönen Momente des Weges fallen dem alten Alltag oft zum Opfer, dass "Normale" versucht wieder Überhand zu gewinnen. Wenn wir nicht aufpassen, dann schafft das "Normale" das meist auch.
Zeit mit uns ihre Reise noch einmal zum Reflektieren
- Welche Wünsche, Ziele, Ergebnisse und Ideen haben Sie von ihrem Pilgerweg mitgebracht?
- Wie knüpfen Sie an die gemachten Erfahrungen auf dem Pilgerweg an?
- Was braucht es für die Integration und wie können Sie ihren Weg fortsetzen?
- Wie können Sie ihre Erlebnisse mit jemandem teilen?
- Wenn Sie die Sehnsucht habe, ihr Leben zu verändern - Wie machen Sie den nächsten Schritt?
Sie
erhalten von uns nützliche Tools aus den Bereichen der Angewandten Psychologie, Inspirationen und tiefgreifende Impulse für
Körper, Seele und Geist, die Sie in ihrem Leben integrieren können und
somit ihr bester Coach sein werden.
Darin inbegriffen sind Anleitung, um Ihre eigene innere Landkarte
weiterhin zu erkunden, zu stärken, für ein authentisches, zufriedenes
Leben. Wenn es mal hakt, können Sie uns
über einen Zeitraum von 4 Wochen nach Ihrem Pilgerweg kostenfrei anrufen.
Um nachhaltig im Leben etwas zu
verändern, bedarf es zumal einen längeren Prozess. So zeigen Neurobiologische
Studien auch, dass wir ein neues Verhalten im Durchschnitt 66 x wiederholen müssen,
bevor wir dieses wirklich verinnerlichen und das Alte dadurch ersetzt wird. Es
ist also möglich, unseren Fokus und unsere Gewohnheiten nach unseren
Wunschvorstellungen umzuprogrammieren. Das ist doch gut zu wissen! Also seien Sie, wenn es an der Zeit ist, ein "fleißiger Schüler" - es lohnt sich!
"Auf dem Weg habe ich gelebt, gelacht, geliebt, geweint, vertraut, verloren und vermisst. Aber am meisten habe ich gelernt."
(Autor unbekannt)