Pilger-Coaching
"Besser auf neuen Wegen etwas
stolpern, als auf alten Pfaden auf der Stelle zu treten."
- chinesisches Sprichwort -
Das wird Ihnen auf dem Weg mit uns begegnen
Der Kern unserer Arbeit ist von Positiver Psychologie, Systematik und vielen anderen psychologischen Techniken geprägt. Darin werden Antworten zu den großen und kleinen Fragen des Lebens gesucht und gefunden sowie nützliche Verhaltensveränderungen herbeigeführt.
Wenn wir vom Pilger-Coaching sprechen, verbinden wir psychologische und auch therapeutische Ansätze.
Hier setzt unser Pilger-Coaching an
"Der Tourist reist – der Wanderer geht – der Pilger sucht": Das ist eines der Pilgergebote, welches zum Nachdenken anregen soll. Was die Pilger von Wanderern und Touristen unterscheidet, sind die "inneren Fragestellungen" die den pilgernden Menschen begleiten. Modern ausgedrückt: "Was schleppen Sie in Ihrem Lebensrucksack an Ballast umher? Was soll in Ihrem Leben leichter werden?
Der Mensch in seinen Wesen ist einzigartig - unsere Ansätze sind vielfältig. Wer mit uns den Jakobsweg geht, um Problematiken zu bewältigen, stellt im Nachhinein fest, dass er mehreren der folgenden Punkte begegnet ist:
Klarheit gewinnen
Pilgern - die Bewegung bringt den Körper, aber auch den Geist in Bewegung. Es tauchen tiefere Einsichten, Erkenntnisse und Ideen auf. Statt am Alten festzuhalten, gelingt es beim Gehen viel leichter loszulassen und neu, anders zu denken.
Veränderung ergründen
Es ist an der Zeit für Sie. Sie spüren einen gedanklichen Knoten, ein Grundthema, das Sie belastet. Ein Problem, das Sie sich gründlicher anschauen oder lösen wollen. Unser Pilger-Coaching bewirkt bei vielen Teilnehmern eine nachhaltige Veränderung im Leben. Zum Beispiel für Menschen in Krisen und Umbruchsituationen ist unser es empfehlenswert.
Sich Zeit nehmen
Wenn Sie eine Lebensfrage haben, für die Sie mehr Zeit zum Erforschen brauchen, dann ist unsere Pilger-Coaching genau das Richtige für Sie. Auch die Entschleunigung wird Ihnen helfen, die Antworten auf Ihre Fragen zu finden.
Ordnung und Einblick erlangen
Auf ihrem Weg werden sie Lösungen für Ihre persönlichen Themen finden. Unserer Gespräche und das gleichzeitige In-Bewegung-Sein machen Zusammenhänge sichtbar.
Herausforderungen bewältigen
Sie lernen, Herausforderungen anzunehmen und diese zu bewältigen. Tagelang mehrere Stunden zu gehen, lässt sie gestärkt in Ihren Alltag zurückkehren.
Lebensziele entwickeln
Wenn Sie ein Ziel realisieren möchten, doch nicht wissen wie, hilft Ihnen das Pilgern mit uns. Es gibt Ihnen die Zeit, sich mit Ihren Werten, Wichtigkeiten, Wünschen, Vorstellungen und Bedürfnissen zu befassen. Gedanklicher Austausch, Innehalten, das Entwickeln und Planen der nächsten Schritte.
Prioritäten setzen
Gewinnen Sie auf Ihrem Pilgerweg neue Einsichten und setzen Sie klare Prioritäten für Ihre Zukunft. Was ist Ihnen für Ihre Zukunft wichtig? Worauf wollen Sie auf keinen Fall verzichten?
Innere Sicherheit aufzubauen
Zu wissen, wer Sie sind und wer Sie sein können, macht es leichter, sich im Leben zu bewegen. Mit uns können Sie sich erforschen und Neues ausprobieren. Es wird Ihnen leichter fallen, ihr Potential auszuschöpfen. Sie werden gestärkt in ihrer Person.
Besonnenheit als wichtiges Gut erkennen
Manche Pilger "rennen" los - rennen schnell los, als würde es kein Morgen geben, teilen ihre Tageskräfte falsch ein. Dieses Phänomen sieht man nicht nur bei Pilgerneulingen, sondern auch bei durchtrainierten Sportlern und Soldaten, die eigentlich wissen müssten, wie man Kräfte sinnvoll einteilt. Die Quittung dafür erhalten Sie im Laufe der Folgeetappen. Im ungünstigen Fall muss ein Mensch abbrechen, weil sein Körper nicht mehr kann. Wir starten daher langsam in den Tag und nutzen Ihre und unsere Kräfte für den Tag sinnvoll. Das liegt uns besonders am Herzen.
Mutig sein
Ja, schon den Weg auf sich zu nehmen erfordert Mut. In ihrem Leben geht etwas zu Ende? Sie stehen vor einer großen Veränderung? Sie planen einen Neubeginn in ihrem Leben? Das Pilgern gibt Ihnen Mut und Entschlossenheit. Der gemeinsame Weg wird Ihnen die Erkenntnis vermitteln, dass Sie viel mutiger sein können, als Ihnen vielleicht bewusst ist. Beim Pilgern geht es auch darum, Herausforderungen anzunehmen und persönliche Grenzen zu überschreiten.
Selbstbewusstsein stärken
Das Erreichen der Tagesziele auf dem Pilgerweg bringen Stolz und Zufriedenheit. Sich dann abends zu entspannen, dabei das Erlebte zu reflektieren, steigert das Selbstvertrauen zu sich selbst. Die gewonnen Eindrücke und Erkenntnisse können schließlich in Ihrem Gedächtnis verknüpft werden - sogar im Schlaf. Denn das Gehirn hat im Ruhezustand die Zeit, ihre Synapsen neu zu verbinden. Sie werden innerlich mit jeder Etappe des Weges wachsen.
Flexibilität entwickeln
Lernen Sie, die Unsicherheiten des eigenen Lebens besser zu bewältigen. Lassen Sie sich auf wechselnde Wetter- und die Wegbedingungen ein.
Freiheit erleben
Es ist befreiend, durch die Natur zu gehen, ohne Zeitdruck, ohne To-Do-Liste, sich des Lebens bewusst zu sein, sich treiben zu lassen. Das ist pure Freiheit!
Ruhe und Gelassenheit entdecken
Es kann einem viel durch den Kopf gehen: Familie, Freunde, Arbeit, Verpflichtungen, Aufgaben die noch zu erledigen und so weiter. Immer wieder die gleichen Gedanken - und noch mal, und noch eine Gedankenrunde. Entschleunigen, den Alltag hinter sich lassen, durchatmen. Stille im Kopf ist sehr erholsam.
Haben Sie diesen Punkt erreicht, sind Sie viel offener für die Welt um Sie herum. Es ist schön, wieder in Kontakt mit sich selbst zu sein, mit den eigenen Wünschen und Vorstellungen. Lernen Sie ihre Stress-Faktoren kennen und gönnen Sie sich selbst Oasen der Entspannung. Aus dieser Selbstwirksamkeit erwächst eine ungeheure Kraft, die wir gemeinsam nutzen können, um das zu stärken, was Sie stärken möchten und zu verändern, was Sie verändern möchten.
Offene Gespräche führen
Die Qualität der Gespräche während des Pilgerns wird Sie vielleicht überraschen. Ihr Selbstvertrauen zu kommunizieren, steigert sich mit jedem Tag. Wünsche und Gedanken zu äußern, ohne diese zuvor zu zerdenken, ohne Angst davor, was womöglich andere darüber denken könnten. Diese Leichtigkeit werden Sie als eine wunderbare Erfahrung in ihren Alltag mitnehmen.
Körperbewusstsein stärken
Sie werden Ihren Körper neu kennenlernen. Vor allem werden Sie lernen, auf die Bedürfnisse Ihres Körpers zu achten, sich zu entspannen und zu erholen. Diese Fähigkeiten werden Ihnen nicht nur auf dem Jakobsweg helfen, sondern auch im alltäglichen Leben.
Vertrauen erhalten und geben
Ihre Privatsphäre ist absolut geschützt und alles, was Sie mit uns teilen, wird streng vertraulich behandelt. Dabei werten wir nicht. Im Gegenteil: Wir nehmen Sie als Mensch so wie Sie sind. Mit allem Wertvollen, was Sie ausmacht, mit allen "Ecken und Kanten".
Persönliche Weiterentwicklung
Das Gehen auf dem alten Pilgerweg ist eine körperliche Betätigung, die den Kopf frei macht. Häufig dreht sich das Gedankenkarussell langsamer und kommt sogar zum Halt. Der Kopf wird frei. Wenn keine geistigen "Ausweichmanöver" mehr möglich sind, können sich emotionale "Altlasten" wie Ängste, Wut, negative Gedanken oder mentale Blockaden in den Vordergrund drängen und Sie überwältigen. Wir sehen uns gemeinsam Ihre Themen, Glaubenssätze und Emotionen an, damit Sie diese verstehen und auch auflösen können. Dies sind "Knackpunkte" für Ihre persönliche Weiterentwicklung.
Sich von Blockaden und Ängsten befreien
Sie haben Bedenken vor bestimmten Situationen - Blockaden oder Ängste, die Sie ungewollt in ihren Bann ziehen? Wir fangen Sie auf. Wir schauen uns die auslösenden Situationen genauer an, klären Fragen, erläutern Zusammenhänge und geben Ihnen Techniken an die Hand, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Blockaden zu lösen und Ihre Ängste zu kontrollieren. Durch unser Coaching und unsere Impulse erhalten Sie auf Ihrem Weg den optimalen Raum, um Ihr gewonnenes Veränderungsverhalten zu gestalten und auszuprobieren.
Wir sind während des Weges auch Ihr emotionaler "Blitzableiter". Sollten Sie einen schlechten Tag haben: Fluchen Sie, schreien Sie, jammern Sie - alles ist erlaubt!
Das
Pilger-Coaching ist ein Prozess. Unsere Methoden sind fließend.
Unsrer Impulse richten sich nach Ihren Wünschen und Entwicklungsverläufen. Es heißt: "Der Jakobsweg spiegelt auch das Leben
wider". Wir passen die Tagesplanung immer wieder den Erfordernissen an.