Sie möchten in Ihnen etwas verändern?
"Irgendwas wird dieser Weg schon in mir verändern." (Hape Kerkeling)
Wie läuft der Veränderungsprozess ab?
Das, was wir von der Welt und uns selbst glauben, löst Gefühle, Handlungen und infolge Reaktionen aus, die unser Leben formen.
Beobachtung und Wahrnehmung: Als erstes geht es um die Beobachtung. Ob das, was wir wahrnehmen für uns sinnvoll erscheint oder nicht. Ob wir das, was wir wahrgenommen haben, behalten wollen oder verändern möchten.
Denn es heißt nicht, dass Alles, was wir erkennen, automatisch auf dem Prüfstand kommt und verändert werden muss. Denn nicht jeder "Stein muss umgedreht werden". Es geht vielmehr darum zu erkennen, wo macht es wohlmöglich Sinn etwas zu verändern, um damit etwas Gewolltes zu erreichen.
Ihre inneren Konflikte korrigieren: Jeder Mensch, auch Sie, haben ihre Prägungen in sich. Manche Prägungen lösen in uns einen inneren Konflikt aus. Dieses Prinzip und die daraus verbundene Reaktion auf gewisse Sachverhalte, findet man oft auf unseren Wegen wieder. Sich von Konflikten zu lösen und auch die ersten (neuen) Erfahrungen zu sammeln, ist etwas sehr Lohnendes auf unserem Pilgerweg.
Sich zu verstehen, was in einem los ist, das ist schon ein guter Anfang. Doch reicht meist nicht aus. Da ist es schon besser zu wissen WARUM. Darauf aufbauend folgt der nächste Schritt mit dem Gedanken "Möchte ich es verändern?" - "Kann ich es verändern?" und wenn "Wie kann ich es verändern?".
Veränderung einleiten: Sie beobachten auf ihrem Weg eine Verhaltensweise/ oder Emotion an sich, dabei fällt Ihnen auf das diese sich wiederholt. Bemerken, dass diese Ihnen bekannt vorkommt und Ihnen nicht das erste Mal in ihrem Leben begegnet. An dieser Stelle machen wir buchstäblich Halt. Schauen uns diese Situation genauer an. Wenn es sich um eine ungewollte Verhaltensweise handeln sollte, erlernen Sie mit uns nützliche Handlungsweisen, um sich aus alten Denkweisen zu lösen. Dieses Prinzip gilt nicht nur im erlebten Moment, sondern weit mehr. So können Sie die (neu)gewonnenen Strategien verinnerlichen/ - verbinden und in ihren Alltag übertragen.