Pilgerweg - Informationen

Jakobsweg - Via Baltica

Teilstrecke: Von Rostock nach Lübeck

Kursübersicht

Auf der Via Baltica durch das norddeutsche Land. Die Via Baltica (Baltisch-Westfälische Jakobsweg) führt von Polen über Deutschland nach Schweden. Der komplette Weg, mit seinen rund 762 Kilometern, ist die Via Baltica nicht nur der längste Pilgerweg Norddeutschlands, sondern auch der längste Jakobsweg in Deutschland.

Aus der Via Baltica haben wir eine Teilstrecke für unseren Pilgerweg ausgewählt. Diese führt von Rostock kommend über Wismar nach Lübeck. Geprägt wird ihr Pilgerweg zum großen Teil durch die Idylle und die Geschichtsträchtigkeit der alten drei Hansestädte. Zeitzeugen der Vergangenheit trifft man überall am Wegesrand. Die Silhouetten der Städte bestimmen gewaltige Kirchtürme und in fast jedem Dorf lässt sich eine solide Kirche finden. Außerhalb der Städte wandert man meist fernab großer Straßen durch Wälder und Wiesen, rastet an kleinen Seen. An einigen Etappenzielen ist die Ostsee nicht weit entfernt, sodass sich ein Ausflug auch dorthin lohnt.

Mögliche Etappenziele können auf dem Weg sein: Rostock - Bad Doberan - Neubukow - Wismar - Grevesmühlen - Schönberg - Lübeck (Finale Etappenziel)

Der gesamte Pilgerweg ist ca. 156 Kilometer lang. Der Weg beginnt in der Hansestadt Rostock. Entlang an Zeugen der Vergangenheit, dicken Mauern und tiefe Wallgräben der einst mächtigen Hansemetropole. Es ist die erste von drei mittelalterlichen Hafenstätte auf ihren Pilgerweg.

Die zweite Hansestadt ist Wismar. Von der UNESCO zum Welterbe gekrönt, macht die Hafenstadt Wismar deutlich, dass hier das Mittelalter lebt. Der Grundriss des Stadtkerns blieb über viele Hundert Jahre nahezu unverändert. Und auch hier überragen drei himmelshohe Backsteinkathedralen die Stadt.

Das finale Etappenziel unser Pilgerweges ist die Hansestadt Lübeck. Immer am Kanal der Trave entlang. Diese Gewässer sind im Raum Lübeck fast alle zu Hafenanlagen umfunktioniert worden. Lübeck war nicht nur einfach eine Hansestadt, sondern wurde während der Hansezeit respektvoll "Königin der Hanse" genannt. So gehört die Altstadt von Lübeck ebenso zum UNESCO Weltkulturerbe. Die St. Jakobi Kirche erhebt sich im Norden der Stadt und war schon immer ein Anziehungsort für Pilger.

Treffpunkt / Ziel

  • Treffpunkt & Start: 10:00 Uhr am Bahnhof in Rostock.

  • Ziel & Ende: : ca. 15:00 Uhr an der St. Jakobi Kirche in Lübeck.

Unterkunft & Verpflegung

Der Weg ist durchgehend durch Muscheln und gelbe Pfeile markiert. Zudem findet sich erfreulicherweise ein recht dichtes Netz spezieller Pilgerunterkünften, die bei Vorlage des Pilgerausweises eine ebenso günstige wie einfache Übernachtung ermöglichen. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung hängen von Ihren Ansprüchen ab. Bei Übernachtung in zum Beispiel Pilgerherbergen, zuzüglich Verpflegung in Cafés oder einfachen Restaurants fallen Tageskosten von ca. 35 Euro an.

Es besteht selbstverständlich immer die Möglichkeit, zur Verkürzung der Etappen oder beim Wunsch nach etwas mehr Komfort auf Pensionen und Hotels zurückzugreifen. Die entsprechenden Unterkünfte, wenn nicht im Vorfeld gebucht, werden von Ihnen vor Ort bezahlt. Wir raten zu einer Mischkalkulation (ca. 40-80 Euro/ pro Tag).

Hinweis

Dieser Pilgerweg ist für Personen mit körperlichen Einschränkungen geeignet. Im Grundsatz ist unser Teilabschnitt der Via Baltica gut ausgebaut und eine leicht begehbare Strecke - Streckeneinstufung "leicht".